Rasche Buße als letzte Chance: Die Bußidee in der Zweiten Vision und im Vierten Gebot des „Hirt des Hermas“.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Rasche Buße als letzte Chance: Die Bußidee in der Zweiten Vision und im Vierten Gebot des „Hirt des Hermas“. by Andreas Schraut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schraut ISBN: 9783638253505
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schraut
ISBN: 9783638253505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte), Veranstaltung: Der Streit um die Buße in der Frühzeit der Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Anfangszeit der Kirche wurden die Gemeinden vor das Problem der Sündenvergebung und der damit verbundenen Buße gestellt. Die Öffnung des Christentums für die Mitglieder anderer Glaubensrichtungen brachte das Problem des Abfalls - besonders in der Verfolgungszeit - mit sich. Die Frage lautete hierbei jedoch nicht, ob Vergebung durch Buße gewährt werden solle, sondern auch, wie oft der, der sich den Fehltritt erlaubt hat, Vergebung erfahren solle. Die Botschaft von Jesus stellt hier eigentlich klare Grundsätze auf, mit denen sich die christliche Kirche heute noch identifiziert: 'Da trat Petrus zu ihm und fragte: 'Herr, wie oft muss ich meinem Bruder vergeben, wenn er sich gegen mich versündigt? Siebenmal?' Jesus sagte zu ihm: 'Nicht siebenmal, sondern siebenundsiebzigmal.'' (Mt 18,21f.). Doch trotz dieser deutlichen Aussage tat sich die alte Kirche schwer; man wollte keine Blankovollmacht für Verfehlungen und Wiederaussöhnung erteilen, dem Christen und besonders dem neugetauften wurde eine strenge Bußdisziplin und eine ideale Lebensweise abverlangt. Die Bußthematik wird auch im 'Hirt des Hermas' aufgegriffen, einem Schriftwerk, das aus dem zweiten Jahrhundert stammt. Besonders die Zweite Vision des Hermas und das Vierte Gebot sollen Aufschluss geben, wie Hermas sich mit der Problematik der Buße auseinandersetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte), Veranstaltung: Der Streit um die Buße in der Frühzeit der Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Anfangszeit der Kirche wurden die Gemeinden vor das Problem der Sündenvergebung und der damit verbundenen Buße gestellt. Die Öffnung des Christentums für die Mitglieder anderer Glaubensrichtungen brachte das Problem des Abfalls - besonders in der Verfolgungszeit - mit sich. Die Frage lautete hierbei jedoch nicht, ob Vergebung durch Buße gewährt werden solle, sondern auch, wie oft der, der sich den Fehltritt erlaubt hat, Vergebung erfahren solle. Die Botschaft von Jesus stellt hier eigentlich klare Grundsätze auf, mit denen sich die christliche Kirche heute noch identifiziert: 'Da trat Petrus zu ihm und fragte: 'Herr, wie oft muss ich meinem Bruder vergeben, wenn er sich gegen mich versündigt? Siebenmal?' Jesus sagte zu ihm: 'Nicht siebenmal, sondern siebenundsiebzigmal.'' (Mt 18,21f.). Doch trotz dieser deutlichen Aussage tat sich die alte Kirche schwer; man wollte keine Blankovollmacht für Verfehlungen und Wiederaussöhnung erteilen, dem Christen und besonders dem neugetauften wurde eine strenge Bußdisziplin und eine ideale Lebensweise abverlangt. Die Bußthematik wird auch im 'Hirt des Hermas' aufgegriffen, einem Schriftwerk, das aus dem zweiten Jahrhundert stammt. Besonders die Zweite Vision des Hermas und das Vierte Gebot sollen Aufschluss geben, wie Hermas sich mit der Problematik der Buße auseinandersetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine unternehmensethische Entscheidungsfindung für das Problem nicht gezahlter Heimentgelte anhand eines Fallbeispiels by Andreas Schraut
Cover of the book Der Nationalstaat als unersetzlicher politischer Akteur in Globalisierungsprozess? by Andreas Schraut
Cover of the book Modernisierung noch möglich? by Andreas Schraut
Cover of the book Interkulturelles Management für Anfänger by Andreas Schraut
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen by Andreas Schraut
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Motivationspsychologie und des Motivationsbegriffs by Andreas Schraut
Cover of the book Prominente und Kunst - Prominente in der Fernsehwerbung by Andreas Schraut
Cover of the book Entwicklung der Tageszeitung - Geschichte und finanzielle Situation in Deutschland nach 1945 by Andreas Schraut
Cover of the book Digital Distribution of Independent Music Artists: An Economic Analysis of Rights, Costs, and Market Potential by Andreas Schraut
Cover of the book Die Friedrich-Schiller-Universität als regionaler Wirtschafts- und Kulturfaktor by Andreas Schraut
Cover of the book Über die Verträglichkeit und Unverträglichkeit von Religiosität und dem pädagogischen Leitziel Mündigkeit by Andreas Schraut
Cover of the book Die Entwicklung von Zyklonen in den mittleren Breiten by Andreas Schraut
Cover of the book Herstellen einer Prineto-Rohrverbindung (Unterweisung Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik) by Andreas Schraut
Cover of the book Typisch Frau - typisch Mann? Wie beeinflussen Geschlechtsrollenbilder die familiale Arbeitsteilung? by Andreas Schraut
Cover of the book Spielverständnis nach Friedrich Fröbel - dargestellt anhand des geteilten Würfels (3. Gabe) by Andreas Schraut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy